Die Angebote bauen nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden.
Kurz vor Veranstaltungsbeginn schicken die Kursleiter*innen Ihnen den entsprechenden Link zum Kurs per Email.
Mentale Fitness: Weniger Stress durch förderliche Denkweisen Stress entsteht zu einem großen Teil im Kopf. Wie wir eine Situation und unsere Bewältigungsmöglichkeiten einschätzen, hat großen Einfluss darauf, ob wir sie als stressig wahrnehmen. In diesem Kurs schauen wir uns unsere typischen Denkweisen an und beginnen, stressverstärkende Denkweisen in für uns förderliche zu wandeln.
Resilienz stärken macht Spaß! Psychische Widerstandsfähigkeit lässt sich auf verschiedene Arten stärken. Freudvolle Aktivitäten sind eine davon. In diesem Kurs bekommen Sie einen kurzen Überblick, was Resilienz ist und wie man sie stärkt, und werden ihre persönlichen, freudvollen Resilienzbooster entdecken.
Mehr Sport, gesündere Ernährung, Abnehmen, Stress reduzieren, weniger Zeit in sozialen Medien verbringen, weniger aufschieben - das sind die beliebtesten guten Vorsätze der Deutschen. Alle haben eins gemeinsam: Sie werden in der Regel nicht umgesetzt. Warum nicht? Und was wäre, wenn es eine Methode gäbe, um es leichter zu machen? Viel leichter! In diesem Seminar lernen Sie eine Methode kennen, wie Sie mit drei kinderleichten Schritten aus guten Vorsätzen gute Gewohnheiten machen.
Vieles, was von außen auf uns einwirkt und uns stresst, können wir nicht beeinflussen. Aber wir können aktiv unser Nervensystem stärken und über unser Verhalten und förderliche Denkmuster Einfluss nehmen auf den inneren Stresspegel. In diesem Kurs lernen Sie Ansätze für mehr Ausgeglichenheit im oft herausfordernden Alltag kennen und probieren praktische kurze Übungen direkt aus.
Atem Atemwahrnehmung steigert die Konzentration und die Selbstwahrnehmung. Die Beobachtung des Atmens hilft dabei, gelassener mit Stress umzugehen und Gedankenkarusselle zu überwinden. Sie erlernen in diesem Workshop einfache Techniken zur bewussten Atementspannung, die Ihnen helfen, sich selbst besser wahrzunehmen und entspannter und bewusster zu werden.
Meditation hat verschiedene positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Sie hilft beim fokussierten Denken, erleichtert eine nachhaltige Entspannung und kann dauerhaft für mehr innere Stärke und Selbstbewusstsein sorgen. Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit in das Thema „Meditation“ einzusteigen und eine Idee von verschiedenen Möglichkeiten und Techniken zu bekommen, die Sie unkompliziert nach eigenem Bedarf zu Hause anwenden können.
Wenn man Sie fragen würde, ob Sie bereit wären, 10 Jahre Ihres Lebens herzugeben, um sich mit WhatsApp, Instagram und youtube zu beschäftigen. Was würden Sie antworten? 204 min pro Tag verbringen Menschen in Deutschland durchschnittlich im Internet. Bei den unter 30-jährigen sind es sogar 388 min. Das sind auf ein Leben gerechnet ca. 10 bzw. 19 Jahre. Und das war 2019 – vor Corona! Handy und Internet sind mit den ständigen „Benachrichtigungen“ und den allgegenwärtigen Versuchungen zum Stressor geworden, der das Leben vieler Menschen diktiert.
In diesem Webinar verrate ich Ihnen 1.) die Tricks, mit denen Social Media uns an den Haken kriegen und 2.) wie Sie wieder mehr zum Boss von Handy und Computer werden.
Glück ist ein elementarer Faktor für ein gesundes und langes Leben. Denn die Forschung zeigt: Wer glücklich ist und eine positive Einstellung zum Leben hat, der reagiert gelassener auf Stress, ist seltener krank und hat einen gesünderen Lebensstil. In diesem Kurs lernen Sie, was Glück und positives Denken bedeutet und welchen Einfluss Glück und positives Denken auf das allgemeine Wohlbefinden hat. Sie erhalten Tipps, wie Sie positives Denken im Alltag umsetzen und wie Sie ihr persönliches Glück entdecken können.
An diesem Vortrag können nicht nur Beschäftigte der CAU teilnehmen, sondern alle Kunden des Beratungsservice Corrente.
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Corrente Infoseite
Zu den Einwahldaten gelangen Sie zeitnah über die Corrente Infoseite unter Angabe ihrer Zugangsdaten: Benutzername: caukiel Passwort: caukiel
Was sind die vier Versprechen, die ein erfülltes Leben prophezeien? Wir beleuchten mit Ihnen, wie diese die Beziehung zu uns selbst, unseren Mitmenschen und unserer Umwelt verändern und bereichern können. Wie können sie zu mehr Glück, Freiheit und Souveränität beitragen? Erfahren Sie über die Möglichkeiten der Integration der vier Versprechen in den Alltag, für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben.
Pausen sind wichtig, besonders, wenn sich die Arbeit auftürmt und der Stresspegel hoch ist. Gleichzeitig ist für viele Menschen Abschalten und Entspannen eine große Herausforderung. Corona und die Arbeiten im Homeoffice ohne persönlichen Kontakt zu den Kolleg*innen lassen viele gemeinsame Gespräche und die Ablenkung von der Arbeit vermissen.
Der Personalrat und das Team des Referates Personalentwicklung laden Sie daher zu gemeinsamen Pausen ein: Stempeln Sie sich aus, nehmen Sie sich etwas Zeit und kommen Sie ins Gespräch mit anderen Beschäftigten der CAU. Wer mag, kann die Gelegenheit selbstverständlich für einen Kaffee oder einen Snack nutzen.
Anmeldung über diesen Zoom-Link: https://uni-kiel.zoom.us/j/86529249705
Ob nun bei der Tätigkeit im Büro oder beim mobilen Arbeiten von zu Hause aus ? die Haltung am Arbeitsplatz hat Einfluss auf die Rückengesundheit und Leistungsfähigkeit. In der aktuellen Zeit finden sich dabei viele plötzlich dauerhaft im Home-Office wieder. Doch welche ergonomischen Bedingungen kann ich mit meinen vorhandenen Arbeitsmitteln in kurzer Zeit optimieren? Auf welche kleinen Stressfallen kann ich zusätzlich achten? Auf diese und weitere Fragen geht dieses Online-Seminar ein und Sie erhalten weitere Tipps für mehr Wohlbefinden im Arbeitsalltag zu Hause.