Der Sportseeschifferschein (SSS) ist einer der amtlichen Sportschifferscheine in Deutschland. Ausbildung und Prüfung sind abgestimmt auf das Führen von Yachten mit Motor und unter Segeln in küstennahen Seegewässern (alle Meere bis 30 Seemeilen Abstand von der Festlandküste, sowie die gesamte Ost- und Nordsee, der Englischer Kanal, der Bristolkanal, die Irische und die Schottische See, das Mittelmeer und das Schwarzes Meer). Der SSS ist zum Führen gewerblich genutzter Yachten im Bereich küstennaher Seegewässer gesetzlich vorgeschrieben und baut auf dem Sportküstenschifferschein auf.
Die Prüfung für den Sportseeschifferschein besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Die theoretische Prüfung umfasst die vier Prüfungsteile Navigation, Seemannschaft, Schifffahrtsrecht und Wetterkunde. Für die Vorbereitung auf die theoretische Prüfung kannst du dich mit unserem Theoriekurs im Onlineformat vorbereiten.
Du möchtest Dich erst einmal über alles informieren, dann nimm gerne an unserer Informationsveranstaltung online teil.
Kursbuchung für die Theorie
Du möchtest an dem Kurs SSS Theorie Onlineformat teilnehmen?
Dieser Kurs ist obligatorisch.
Für die Buchung dieses Kurses ist ein Passwort notwendig.
Bitte rufe uns für ein kurzes Vorgespräch unter 0431 37 57 80 im Segelzentrum an oder schreibe eine E-Mail mit deinem seglerischen Werdegang an info@segeln.uni-kiel.de, um das Passwort für die Anmeldung zu bekommen. Studierende aller Hochschulen, die im Allgemeinen deutschen Hochschulsportverband (adh) organisiert sind, schicken bitte bei der Passwortanfrage einen Nachweis ihres Studierendenstatus mit, um den Preis der Statusgruppe 1 zu erhalten.