Anmeldung Schwimmkurse Wintersemester 2020/2021 :
Online : 18.10.2020 um 20.00 Uhr
Liebe Eltern,
vorab ein paar wichtige Information zu den Abläufen und Strukturen unserer Schwimmkurse für Kinder :
Mit Ihrer Buchung bestätigen Sie, dass Sie das entsprechende Hygienekonzept gelesen haben und einhalten werden.
Anmeldung und Bezahlung:
- Online-Anmeldung: per Lastschrift
- Keine persönliche Anmeldung
- Die Preise für die Kurse entnehmen Sie bitte dem unten aufgeführten Angebot.
Allgemeine Informationen:
- Die genaue Terminübersicht der Kurse können Sie per Klick über den Zeitraum der jeweiligen Kurse einsehen. Feiertage und Ausfalltermine sind hier mitberücksichtigt.
- Die Schwimmabzeichen werden durch unsere Übungsleiter/innen abgenommen, sobald das Kind die nötigen Anforderungen sicher erfüllt.
Einlass zu den Kursen:
- 15 Minuten vor Kursbeginn! Seien Sie bitte pünktlich. Um so viele Kurse wie möglich anzubieten haben wir einen engen Zeitplan. Wer zu spät kommt, kann leider nicht separat zu der Gruppe gelangen! Eine Erstattung der Kursgebühren ist in dem Fall nicht möglich!
- Bitte bringen Sie immer die Anmeldebestätigung mit, entweder in ausgedruckter oder auch in digitaler Form.
Vor dem Kursbeginn:
Bitte achten Sie darauf das nur eine Person das Kind begleitet. Die Kinder werden an der Information im Sportforum von unseren Übungsleitern/innen abgeholt und gehen gemeinsam in die Umkleidekabinen. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind, dass es ab jetzt ohne Begleitperson unterwegs ist. Durch die derzeit geltenden Hygienemaßnahmen kann sich unser Personal nur um die Gruppe kümmern und nicht um ein einzelnes Kind. Sollte das Kind dazu nicht in der Lage sein, behalten wir uns vor, es vom Schwimmkurs auszuschließen. Eine Erstattung der Kursgebühren ist in dem Fall nicht möglich!
15 Minuten nach Kursende können Sie Ihr Kind am Seitenausgang zum Parkplatz wieder in Empfang nehmen.
Möchten Sie sichergehen, dass bei Ihrem Kind keine medizinischen Bedenken gegen das Schwimmen bestehen, räumen Sie diese Sorge durch einen Kinderarztbesuch aus. Akute Erkrankungen sollten zum Wohle aller Kinder vor der Teilnahme am Schwimmkurs vollständig auskuriert sein.
Ihr Kind sollte während des Schwimmens keinen Schmuck tragen. Sorgen Sie dafür, dass lange Haare möglichst gebändigt sind.
Bitte erinnern Sie Ihr Kind vor Kursbeginn an einen Toilettenbesuch!
Was soll unser Kind zum Schwimmen tragen?
Die richtige Bekleidung zum Schwimmen lernen ist eine eng anliegende Badehose oder ein ebensolcher Badeanzug. Bitte lassen Sie Ihr Kind keine Shorts, Bikinis oder Anzüge mit Rock oder viel zu weite Schwimmanzüge tragen! Diese sitzen nicht optimal, saugen sich im Wasser voll und behindern eine günstige Wasserlage und somit den Lernprozess für Ihr Kind!
Packliste:
- großes Handtuch/Bademantel
- Duschgel, Waschlotion, Shampoo
- Badelatschen/Schwimmschuhe
- Badeanzug/Badehose
- Trinken und Essen (hinterher)
- Mütze
(Bitte keine Schwimmbrillen, Neoprenanzüge oder Ähnliches, da sie eine tatsächliche Gewöhnung an das Wasser verhindern. Bei Fragen hierzu sprechen Sie uns gerne an!)
Wie Sie unsere Arbeit zu Hause unterstützen können:
Wir bemühen uns um eine moderne und kindgemäße Vermittlungsweise des Schwimmens. Dies beinhaltet, dass Ihr Kind anders Schwimmen lernen wird, als Sie es selber erlernt haben, da sich die Erkenntnisse in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt haben. Ihr Kind wird von uns von Anfang an behutsam und kontinuierlich an eine horizontale Wasserlage mit einer Ausatmung in das Wasser herangeführt. Da es sich beim Brustbeinschlag um einen komplexen Bewegungsablauf handelt, der frühestens im Schulalter korrekt erlernt werden kann, wird er während der Mini- und Minifolgekurse keine Rolle in der Ausbildung spielen. Aber keine Sorge: Ihr Kind wird trotzdem Schwimmen lernen und wird auch zu gegebener Zeit sein Seepferdchen-Abzeichen ablegen. Hierfür ist Brustschwimmen keine Voraussetzung. Stattdessen legen wir viel Wert auf einen sicheren Umgang mit dem Wasser. Ihr Kind soll in der Lage sein, sich möglichst in jeder Lage im und unter Wasser orientieren zu können. Wellen und Wasser im Gesicht sowie Wasser in der Nase sollen ihm bald nichts mehr anhaben können! Bitte unterstützen Sie uns in unserer Ausbildung, indem Sie ihr Kind die von uns erarbeiteten Übungen zeigen lassen! Entmutigen Sie Ihr Kind bitte nicht, indem Sie ihm erzählen, dies sei kein Schwimmen und es solle doch richtig Schwimmen = Brustschwimmen lernen! Die Brustschwimmtechnik erlernt Ihr Kind nach der Tiefenwassergewöhnung und der sicheren Wasserlage in unseren Seepferdchen- und Bronzekursen..
Voraussetzung: Teilnahme an einem Seepferdchen Anfänger Kurs des HSP, tiefwassergewöhnt
Inhalt: Wasserbewältigung, ins Schwimmen kommen ( Brust- und Rückenlage Tiefwasser)
Ziel: Seepferdchen (3x 25m)
Prerequisite: participation in a sea horse course for beginners of HSP, being familiar with deep water
Subject: dealing with the water, get into swimming (breast and supine swimming, deep water)
Goal: Sea horse badge (3x 25m)