For participation in hip hop you need to register. Course fees are displayed in the order students/employees/externals/externals reduced*. Minimum age for externals is 18 years.
*Reduction granted for verification of: pensioner, trainee, pupils, trainee teacher, law clerk, disabled, people receiving social security under Hartz IV.
The origins of hip hop can be traced 30 years back to the New York Bronx. Out of a simple party in 1973, a dance style developed, drawing on rhythm and rap music; and soon it became known worldwide. DJ Kool Herc, who was 16 then and is today 56, didn't play the whole songs but only the instrumental parts in between the vocals, because the party guests could dance best to those. A friend of his took the microphone and started rapping - even though that term didn't even exist that time. And so, hip hop was born. (Source: Landeszeitung für die Lüneburger Heide from 7.8.2013)
Beginners
The beginners' course aims at providing an introduction to Hip Hop in order to get to know the sport itself. The basics and a feeling for the music and different styles will be conveyed according to the mott 'learning by doing'. We will begin with easy choreographies that are adjusted to the pace of the group. Thus, absolute dance beginners can try out the sport as well. Let's dance!
Für die Teilnahme am Hip Hop ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kursgebühren sind aufgeführt in der Reihenfolge Studierende / Mitarbeiter/innen / Externe / Externe ermäßigt*. Mindestalter für Externe 18 Jahre.
*Ermäßigung erhalten gegen Nachweis: Rentenempfänger, Auszubildende, Schüler/innen, Referendare, Menschen mit Behinderung, Hartz IV-Empfänger.
Die Ursprünge des Hip Hop liegen 40 Jahre zurück und seine Wurzeln befinden sich in den New Yorker Bronx. Aus einer simplen Party entwickelte sich 1973 der heute weit verbreitete Tanzstil aus Rhythmen mit Sprechgesang. Der damals 16-jährige DJ Kool Herc, heute 56, spielte nicht die kompletten Songs, sondern nur die Instrumentalteile zwischen dem Gesang, zu denen die Partygäste am besten tanzen konnten. Ein Freund nahm das Mikrofon und begann dazu zu rappen - auch wenn es diese Bezeichnung so noch gar nicht gab. Der Hip Hop war geboren. (Quelle: Landeszeitung für die Lüneburger Heide v. 7.8.2013)
Anfänger
Der Anfängerkurs soll einen Einstieg in Hip Hop bieten, um den Sport näher kennen zu lernen. Es werden Basics vermittelt und ein Gefühl für die Musik und die Stilrichtungen gegeben. Hier heißt es: learning by doing! Wir steigen mit einfachen Choreographien ein und es wird sich dem Tempo der Gruppe angepasst. Somit finden auch komplette Tanzanfänger einen Einstieg um mal in die Sportart reinzuschnuppern! Let´s dance!